
Wichtige Infos zu deiner Bewerbung
💡 Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um die folgenden gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Informationen zu verschiedenen Beschäftigungsmodellen & Tipps für die Arbeit als Nanny auf Mallorca sorgfältig durchzulesen. So kannst du sicherstellen, dass du alle notwendigen Voraussetzungen erfüllst, bevor du deine Online-Bewerbung einreichst.
Weiter unten auf der Seite findest du außerdem eine Checkliste, die dir hilft, alle wichtigen Punkte noch einmal zu überprüfen.
Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Arbeit als Nanny auf Mallorca
In Spanien gibt es keine Möglichkeit, Einkünfte steuerfrei zu verdienen, auch nicht durch geringfügige Beschäftigungen. Alle Einkünfte müssen korrekt versteuert und sozialversichert werden.
⚠️ Wir distanzieren uns ausdrücklich von der Vermittlung von Schwarzarbeit!
Je nach dem gewünschtem Beschäftigungsmodell und Aufenthaltsstatus gelten unterschiedliche gesetzliche Anforderungen:
1
1. Angestellte Nanny –
mit Arbeitsvertrag
Falls du als Nanny mit festem Arbeitsvertrag im Haushalt einer Familie arbeiten möchtest, bist du in Spanien sozialversicherungspflichtig.
Das bedeutet:
-
Dein Arbeitgeber (die Familie) meldet dich bei der spanischen Sozialversicherung an und führt die entsprechenden Abgaben ab.
-
Du benötigst eine N.I.E.*, da ohne sie kein legaler Arbeitsvertrag abgeschlossen werden kann.
ℹ️*Die N.I.E. (Número de Identificación de Extranjero) dient der Identifikation von Ausländern und wird für zahlreiche Behördengänge, Verwaltungsakte und Anmelde-Verfahren (z. B. Sozialversicherung, Finanzamt) benötigt. Auch für den Abschluss von Arbeitsverträgen ist sie zwingend erforderlich. Die N.I.E. kann bereits im Herkunftsland bei einer spanischen Auslandsvertretung beantragt werden.
Auf Mallorca ist die Oficina de Extranjería in Palma zuständig. (Vorher Online-Termin vereinbaren oder einen Dienstleister/Gestoría beauftragen!)
2
2. Selbstständige Nanny – Resident auf Mallorca
Als selbstständige Nanny kannst du deine Arbeitszeiten flexibel gestalten und entscheiden, welche Einsätze du annimmst. Falls du dauerhaft auf Mallorca lebst und als selbstständige Nanny arbeiten möchtest, musst du dich in Spanien offiziell als autónomo registrieren.
Dazu sind folgende Schritte erforderlich:
-
Anmeldung bei der spanischen Steuerbehörde (Agencia Tributaria).
-
Registrierung bei der Sozialversicherung (Seguridad Social, RETA).
-
Eine N.I.E. ist für die Anmeldung als autónomo zwingend erforderlich.
-
Zusätzlich musst du den Nachweis deiner Residencia erbringen, um zu belegen, dass du in Spanien legal ansässig bist.
💡 Tipp: Existenzgründer erhalten in Spanien vergünstigte Beiträge zur Sozialversicherung („Tarifa Plana“).
Eine Gestoría kann dir helfen, alle Anmeldungen korrekt durchzuführen.
3
3. Selbstständige Nanny – ohne permanenten Wohnsitz auf Mallorca
Wenn du als selbstständige Nanny bereits in deinem Heimatland registriert bist und weniger als 183 Tage pro Jahr auf Mallorca verbringst, kannst du deine Tätigkeit unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin über dein Heimatland abrechnen – sofern es zur EU gehört oder ein Sozialversicherungsabkommen mit Spanien hat.
In diesem Fall gilt:
-
Du benötigst eine A1-Bescheinigung, die bestätigt, dass du in deinem Heimatland sozialversichert bist.
-
Du musst in deinem Heimatland als Selbstständige registriert sein.
💡 Tipp: Eine N.I.E. ist für Nicht-Residenten in der Regel nicht zwingend erforderlich. Dennoch kann sie vorteilhaft sein, da sie viele bürokratische Prozesse in Spanien erleichtert – z. B. bei Verträgen, Bankangelegenheiten, oder bei der Rechnungsstellung an Kunden mit steuerlichem Wohnsitz in Spanien.
🔒Hinweis zur gesetzlichen Nachweispflicht bei Tätigkeit mit Kindern
Unabhängig vom Beschäftigungsmodell schreibt das spanische Kinderschutzgesetz (Ley Orgánica 1/1996) für alle Personen, die beruflich mit Minderjährigen arbeiten, ein aktuelles Führungszeugnis mit erweitertem Auszug vor.
Das bedeutet:
Du musst nachweisen können, dass keine relevanten Vorstrafen vorliegen – insbesondere keine Einträge im Sexualstrafregister (Certificado de Delitos de Naturaleza Sexual).
📌 Für Bewerber:innen mit Wohnsitz in Spanien:
Das „Certificado de Antecedentes Penales“ kann online über die offizielle Website des spanischen Justizministeriums beantragt und direkt als PDF heruntergeladen werden.
📌 Für Bewerber:innen aus Deutschland:
Die Beantragung erfolgt über das Bundesamt für Justiz in Deutschland. Wichtig: Falls du weniger als 6 Monate auf Mallorca arbeitest, kann eine A1-Bescheinigung und das erweiterte Führungszeugnis aus deinem Heimatland ausreichend sein.
Wichtig: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir dieses Dokument nicht von dir einfordern oder speichern. Wir weisen dich lediglich auf die gesetzliche Pflicht hin und empfehlen, dir das entsprechende Zertifikat frühzeitig zu besorgen. Viele Familien legen zudem großen Wert auf diese Nachweise als Teil ihrer Sicherheitsabwägung.
Zusätzliche Hinweise:
-
🚗 Führerschein & Mobilität → Viele Einsatzorte sind ohne Auto schwer erreichbar.
-
🛏️ Unterkunft → Da unsere Kunden i.d.R. keine Übernachtungsmöglichkeiten anbieten, solltest du bereits eine Unterkunft auf Mallorca organisiert haben.
Checkliste: Welche Unterlagen brauchst du für deine Bewerbung?
📩 Zusendung von Bewerbungsunterlagen:
Falls du bereits alle erforderlichen Dokumente hast, kannst du sie direkt an contact@rentananny-mallorca.com senden. Falls dir noch etwas fehlt, kannst du fehlende Unterlagen später ergänzend nachreichen.
Um dich erfolgreich vermitteln zu können, benötigen wir folgende Dokumente:
✅Für alle Bewerber:
-
NIE (außer Saisonkräften, die in ihrem Heimatland als selbständige Nanny registriert sind und eine A1 Bescheinigung oder vergleichbares Dokument vorweisen können)
-
Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
-
Lebenslauf (CV)
-
Qualifikationsnachweise (z. B. pädagogische Ausbildung, Zertifikate)
-
Referenzen aus der Kinderbetreuung (falls vorhanden)
-
Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs (falls vorhanden)
-
Ein sympathisches Profilbild (optional, aber vorteilhaft)
-
Aktuelles Führungszeugnis:
Laut dem spanischen Gesetz zum Schutz von Minderjährigen (Ley Orgánica 1/1996) sind alle Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit direkten Kontakt zu Kindern haben, verpflichtet, jederzeit ein entsprechendes Führungszeugnis mit erweitertem Auszug (certificado de antecedentes penales inklusive certificado de delitos sexuales) vorweisen zu können.
✅ Zusätzliche Unterlagen für selbstständige Nannies:
-
Residenten:
-
NIE
-
Nachweis über die Registrierung als autónomo (Modelo 036 oder 037)
2. Nicht-Residenten:
-
Ausweiskopie
-
Nachweis der Selbstständigkeit im Heimatland (z. B. Gewerbeanmeldung, Umsatzsteuer-ID)
-
A1-Bescheinigung: Diese bestätigt, dass du in deinem Heimatland sozialversichert bist. Die Beantragung hängt von deiner Versicherungssituation ab. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung
Selbständigen Nannies wird eine Haftpflichtversicherung empfohlen, die die berufliche Tätigkeit abdeckt.
Bereit für deine Online-Bewerbung?
Wir freuen uns darauf, mehr über dich zu erfahren! 😊